Branding Glossar
Was ist eine Brand Experience?
Unter Brand Experience versteht man die Gesamtheit aller Erfahrungen und Interaktionen, die ein Kunde mit einer Marke hat, entlang visueller, physischer, auditiver und olfaktorischer Berührungspunkte.
Dazu zählen z. B. die Webseite, ein Unternehmensfilm, die Gestaltung einer digitalen Unternehmenspräsentation, ein System für digitale Produktliteratur, ebenso wie Messeauftritte, Shops oder Sound. Aber auch Produkt, Kundenservice sowie persönliche Begegnungen mit Mitarbeitenden und dem Management des Unternehmens prägen die Brand Experience.
Was zeichnet eine gute Brand Experience aus?
Eine gute Brand Experience zeichnet sich durch Konsistenz, Attraktivität, Authentizität und Relevanz aus. Wichtige Merkmale sind zudem Benutzer- bzw. Kundenfreundlichkeit und das Eingehen auf Kundenbedürfnisse. Eine starke Brand Experience besteht aus einer Kette von positiven Erlebnissen und Interaktionen an allen Berührungspunkten. Idealerweise schafft die Brand Experience eine emotionale Verbindung zwischen der Marke und dem Kunden, steigert die Zufriedenheit der Kunden, stärkt das Vertrauen in die Marke – und fördert damit die Markentreue.
Wie entwickelt man eine gute Brand Experience?
Um eine Marke zur führenden Marke ihres Segments zu machen, braucht es eine klare, strategiebasierte Markenpositionierung. Die Positionierung bildet die Grundlage für die Entwicklung der Brand Experience: die Markenidee und die Attribute der Markenpersönlichkeit werden in visuelle Elemente übersetzt (Logo, Bildwelt, Farben, Typografie, Animationen, sekundäre Gestaltungselemente, Layout, usw.). Diese Design Elemente bilden im Zusammenspiel ein kohärentes und intuitiv wahrnehmbares Markenerlebnis, das die Positionierung vermittelt.
Was ist der Unterschied zwischen Brand Identity und Brand Experience?
Beide Begriffe werden oft als Synonym verwendet. Der Begriff Brand Identity wird aber zunehmend durch den Begriff Brand Experience abgelöst. Die Brand Experience umfasst neben der eigentlichen Identität auch die Aussensicht auf die Marke, nämlich die Gesamtheit aller Erfahrungen und Interaktionen, die ein Stakeholder mit einer Marke hat, entlang visueller, physischer, auditiver und olfaktorischer Berührungspunkte. Auch UI/UX (User Interfaces / User Experience) spielen eine zentrale Rolle.
Was sind die häufigsten Fehler bei der Umsetzung einer Brand Experience?